Andor 2
TV Serie, 2025, PG-15, 12 Episoden a 40min
Die Gelegenheit war günstig, kränkelnd und mieses Wetter, daher nix wie Andor Staffel 1 Marathon als Vorbereitung für die 2. Staffel, für welche ich mich in Geduld geübt hatte, um alle Folgen durchgehend bingen zu können. Die positive Resonanz rundum, die ja allseits bereits durchsickerte, kann ich nur bestätigen – man braucht keine Jedi und Laserschwertduelle für atemberaubende Star Wars Geschichten. Höchstnote!
Andor 2, wie die erste Staffel eine Kombo aus SF, Spionagekrimi und Politthriller, beginnt diesmal mit knallharter Action, hypnotisiert später doch wieder mit sich langsam entfaltenden Dramen und Tragödien. Die Handlung macht immer wieder Zeitsprünge, schon als Hinweis, dass ein Rebellendasein oft wenig glamourös ist, oft Banalitäten, jahrelang Ausharren und Nerven bewahren beinhaltet. Zusätzlich gibt es (humorvolle) Einblicke in diverse Haushalte und Familiendynamiken… Neben Diego Luna als Cassian Andor beeindrucken wahrhaft starke Frauen – vor allem Mon Mothma, Luthens Gehilfin Kleya und Andors Lebensgefährtin Bix – die sich auf völlig unterschiedlichen Schlachtfeldern bewähren müssen. Cameos als Fanservice sind spärlich gehalten und stützen den Handlungsfaden – wie es ja auch sein soll.
Meine Eindrücke von Staffel 1 kann ich nur bestätigen – Gratulation an das gesamte Andor Team, allen voran Serienschöpfer Tony Gilroy. Es stimmt einfach alles, von Kameraführung über Sets und Kostümen bis hin zur Darstellerriege – alles so echt, packend, sodass du sofort mitfieberst – sogar bei ner Staffel-Wiederholung (zB Folge 10 oder Luthens Rede – Gänsehaut, jedesmal). Es bleibt unerträglich spannend – obwohl der Ausgang der Story im Star Wars Universum ja schon feststeht …
Hier gibt es keine makellosen HeldInnen, in der Grauzone werden die Opfer zu Tätern, alle haben ihre Charakterschwächen … jedoch opfern sie wirklich alles für die Rebellion, für die Hoffnung auf eine besseren Welt, die sie selbst nie erleben werden. Eventuell ist dies die Art von Heldentum, die wir alle gut verstehen und daher nachvollziehen können.
Und wie schon damals erwähnt, der Realitätsbezug … in Staffel 2 wirkt vieles schon zu real: Ein wahnsinniger Imperator, unterstützt von stinkreichen Ignoranten und karrieregeilen Machtbesessenen, die ohne zu blinken massenmorden und ganze Ökosysteme zerstören für ein bisschen Profit, eine korrupte Verwaltung, die Leute grund- und wahllos ohne Gerichtsverhandlung in obskuren Institutionen verschwinden lässt- klingt das nicht wie tägliche Abendnachrichten aus den USA?
Eventuell sehr nützlich, dass die Andor Serie das Instruktionsmaterial für Rebellion gegen Terrorregime gleich mitliefert, inklusive Manifest – alleine deswegen schon ein Muss!
Außerdem hat man nach Staffel 2 einen Grund, hinterher sofort Rogue One wieder einmal anzusehen, denn auch dieser Film hat über die Jahre nichts an Attraktivität eingebüßt, im Gegenteil. Nach der Andor-Serie wirkt vieles nun schlüssiger – und schade, dass wir keine weiteren Abenteuer mit dem Rogue-Team (a la „Mission Impossible“ Crew der Rebellenallianz) kriegen werden.
Oder vielleicht doch, das Andor 2 Ende bietet ja eine gewisse Möglichkeit …
Regie
Toby Haynes – 6 Episoden • 2022
Ariel Kleiman – 6 Episoden • 2025
Benjamin Caron – 3 Episoden • 2022
Susanna White – 3 Episoden • 2022
Janus Metz – 3 Episoden • 2025
Alonso Ruizpalacios – 3 Episoden • 2025
Autoren
Serienschöpfer Tony Gilroy, Autor von 8 Episoden • 2022–2025
Dan Gilroy – 6 Episoden • 2022–2025
Beau Willimon – 6 Episoden • 2022–2025
Tom Bissell – 3 Episoden • 2025
Stephen Schiff – 1 Episoden • 2022
Besetzung
Diego Luna – Cassian Andor
Denise Gough – Dedra Meero
Stellan Skarsgård – Luthen Rael
Kyle Soller – Syril Karn
Genevieve O’Reilly – Mon Mothma
Adria Arjona – Bix Caleen
Elizabeth Dulau – Kleya Marki
Anton Lesser – Major Partagaz
Muhannad Ben Amor – Wilmon
Faye Marsay – Vel Sartha
etc
-
10/10