Interviews

Eluveitie: Gehört alles Mutter Erde

Die Schweizer Pagan / Folk Metaller Eluveitie sind ja schon seit Jahren gern gesehene Gäste auf Sommerfestivalbühnen in ganz Europa. Nach ihrem Auftritt beim heurigen Tuska (hier die Fotos davon) nutzte unser Reporter Askar die Gelegenheit, mit der Band zu plauschen – hier nun das Ergebnis.  Chrigel Glanzmann, der die Band 2002 aus dem Boden stampfte, and Frontlady Fabienne Erni lassen uns tief schürfen hinsichtlich Eluveities kreativer Seite und die Essenz dahinter ….

Ich habe das Konzert heute gesehen, es war großartig. Wirklich, wirklich viel Energie und zum dritten Mal, dass ich ein Eluveitie-Konzert hier in Helsinki sehe. Ihr habt eine neue Single, Aidus, die gerade herausgekommen ist. Ich konnte den Text nicht wirklich finden (Anmerkung: die Band hat den Text absichtlich erst ein paar Wochen später veröffentlicht). Worum geht es also bei der neuen Single?

CG: Ich wollte nur sagen (deutet mit dem Finger), es geht darum, dass du Veganer wirst.  Nein, das wäre die Hardcore-Version. Es ist eine Art Vorgeschichte zu dem ganzen Album, das als nächstes kommen wird. Dieses Album wird auf sehr alten Texten beruhen, die mehrere tausend Jahre alt sind. Und es enthält… Ich werde versuchen, das kurz zu erklären. Der alte Text enthält so etwas wie eine Prophezeiung. Das ganze Album basiert darauf, und ‚Aidus‘ ist so etwas wie der erste Teil des gesamten Zyklus, es geht im Grunde um die Entwicklung der Menschheit und die Entwicklung des gesamten Planeten. Wie soll ich es sagen? Kannst du was mit dem Begriff Eschatologie anfangen?

Ja, das ist ein religiöses Glaubenssystem über das Ende der Welt. 

CG: Es bezeichnet eine Lehre über das Ende der Welt. Die meisten Kulturen der Menschheit haben so etwas Ähnliches. Und die Kelten natürlich auch. Es geht also im Grunde darum, aber in der keltischen Mythologie ist es nicht wie eine Apokalypse oder etwas im Sinne eines Weltuntergangs. Es geht eher um ständig wiederkehrende, neue Anfänge. Die keltischen Druiden verbreiteten diese Lehre von diesen wiederkehrenden Ereignissen, bei denen die Erde durch Wasser und Feuer gereinigt wurde, und daher ist es eine Art Apokalypse. Der erste Teil von Aidus handelt davon, und es geht im Grunde darum, auf das Ende zuzugehen. Es geht um eine neue Generation, ein großes Erwachen, sozusagen. Eine Generation nicht im Sinne von Menschen, die irgendwann geboren werden, sondern eine Generation im Sinne einer wachsenden Zahl von Menschen, egal welchen Alters, egal welcher Kultur, die sich rund um den Globus erheben, um mit Mutter Erde zu leben, statt gegen sie. Das ist es auch, was der Refrain sagt. Es geht um Anu, eine keltische Göttin, welche die Mutter Erde repräsentiert. Im Grunde geht es darum, Anu dorthin zu bringen, wo sie hingehört, Mutter Erde, wo sie hingehört, Mutter Natur, wo sie hingehört, nämlich auf den Thron über uns allen, anstelle der Herrschaft der Menschen.

Fabienne, deine Figur im Musikvideo – ist sie Mutter Erde? Ich habe mir das Video angeschaut und dachte, okay, sie bewirkt, dass sich manche Menschen erheben, was sie wohl darstellen sollte…

(CG & FE lachen)
CG: Sie ist in dem Video (zu FE) du führst im Grunde das Erwachen an…

FE: …aber nicht als Mutter Erde, sondern eher so, dass alle Menschen zusammenkommen sollten …

CG: Die Menschheit wacht auf, hört auf mit der menschlichen Herrschaft über die Natur.

Ja, ich muss sagen, es war ein bisschen schwierig, Fragen für euch vorzubereiten, weil ihr ein bisschen unterschiedliche Rollen habt – du, CG komponierst viel und du, FE, bist die Frontfrau. Ihr könnt gerne beide auf alle meine Fragen antworten, denn ich möchte euch beide so viel wie möglich einbeziehen. Da ihr viel über keltische Mythologie singt, könntet ihr erklären, wie spirituell die Eluveitie Bandmitglieder sind, seid ihr kulturell eng damit verwandt oder seid ihr eher in Richtung Pagan?

FE: Ich denke, wir sind sehr unterschiedliche Charaktere. Ich meine, wir sind neun Leute, die aus vier verschiedenen Ländern zusammenkommen und (lacht) ja…

CG: Ich meine, es ist total unterschiedlich, weißt du. (denkt nach) Ich glaube, jeder hat eine gewisse Affinität zu dem Thema, aber im Privatleben ist es für jeden anders.

Vielleicht sind Eluveitie-Fans von der keltischen Mythologie und Musik inspiriert, aber was inspiriert euch? Welche Art von Musik und Kunst?

FE: Die Natur. Geschichten. Bilder, denke ich. Ja, alles zusammen ist das Beste. Geschichten mit Natur… macht für mich Sinn (lacht).

Fabienne, ich weiß, dass du ein großer Fan der sozialen Medien bist…

CG: (tut so, als wäre er überrascht) Bist du das?

FE: (lacht) Vielleicht sollten wir sagen, dass ich aktiv bin.

Ich habe gesehen, dass du bei Patreon bist, du scheinst in den sozialen Medien sehr engagiert zu sein.  Was denkst du, sollten Bands in soziale Medien investieren, und in welchem Umfang?

FE: Nun, ein gesundes Maß ist immer gut, und eine gewisse Distanz zu haben. Aber es ist auch ein Werkzeug, um mit Leuten in Kontakt zu treten, um deine Musik zu verbreiten, deine Kunst zu verbreiten. Ich denke, heutzutage ist es wirklich schwer, es einfach auszulassen. Es ist möglich. Aber es ist auch eine nette Gelegenheit zur Kommunikation. Auf Patreon oder Instagram kann man wirklich eine nette Gemeinschaft aufbauen und zum Beispiel unsere auf Patreon ist super toll. Denn das ist jetzt eine Art Gruppe, eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig hilft und unterstützt. Die Leute treffen sich auf Konzerten, weil sie sich durch Eluveitie und Patreon kennengelernt haben, und das ist sehr schön. Man kann auch Menschen zusammenbringen! Man muss es nur positiv angehen. Und dann denke ich, dass es eigentlich auch eine Chance ist, aber ich denke, man muss eine gewisse Distanz dazu haben, weil es nicht das echte Leben in den sozialen Medien ist.

CG: Ehrlich gesagt denke ich, dass es wahrscheinlich eine Altersfrage“ ist für mich. Es heißt, es ist schwer zu ignorieren und man muss eine gewisse Distanz haben. Ich habe über Patreon und Youtube nachgedacht, ich hatte eine Milliarde Ideen für Dinge, die ich teilen wollte, vor allem über das Heidentum und all diese Dinge.  Ich schaffe es einfach nicht, ich bin wahrscheinlich einfach zu alt. Es fällt mir nicht schwer, mich [von den sozialen Medien] zu distanzieren, es fällt mir sogar schwer, sie in mein Leben einzubauen, weil ich einfach nicht die Nerven dazu habe. Bei Instagram habe ich mir gedacht, nein, lass uns das wieder schließen, ich bin zu alt. (FE lacht) Ich weiß nicht, ich denke, es wäre schön…

FE: Ich mag deine Instagram-Posts wirklich sehr, wenn du einen machst, machst du wirklich einen richtigen …

CG: .. einmal im Jahr!

FE: … vielleicht einmal im Jahr, aber wenn du einen machst, gibst du dir wirklich Mühe – vielleicht zu viel, weißt du, mach es dir einfach leichter, dann kannst du mehr davon machen!!!

CG: (mit zögerlicher Stimme) … vielleicht…

FE: … und das ist doch völlig in Ordnung, oder?

Ich selbst habe das Gefühl, dass es in den sozialen Medien viel zu viel Lärm gibt…

CG: Genau das ist es, was du sagst, du versuchst dich fernzuhalten, und ich habe aber tatsächlich versucht, mit dabei zu sein, aber ich schaffe es einfach nicht (FE lacht). Es ist verrückt! Scheiß drauf!

Wie war die Pandemiezeit für euch, und wie geht es euch nun diesen Sommer 2022, wenn es endlich wieder Auftritte gibt?

CG: Corona war – unglaublich toll. Es tut mir leid.

FE: (Erklärend, zu CG): Du hast die Zeit zu Hause genossen, die Zeit mit der Familie, die du zu Hause verbringen konntest. Für mich – ich bin sehr froh, wieder zurück zu sein mit den Festivals und Tourneen, die jetzt kommen, November, Dezember, und so weiter. Es war natürlich auch schön, eine Pause zu haben. Aber ja, es war nicht immer ganz einfach, weil man einen anderen Weg finden muss, wie man… was man macht, oder? Also ging alles eher online, wir begannen mit Patreon. Wir [dachten] darüber nach, wie wir mit den Leuten in Kontakt bleiben können, um die Verbindung aufrechtzuerhalten, indem wir einfach andere Wege finden. Aber auch, ja, es gab definitiv mehr Zeit für andere Dinge, was auch sehr schön war. Wir MUSSTEN uns ein bisschen ausruhen, was am Ende vielleicht gut war. Aber ich bin sehr glücklich, wieder auf der Bühne zu stehen.

Warum sollte man in unserer hochtechnisierten, kommerziellen Welt Folk oder spirituelle Musik spielen, was kann sie der Gesellschaft bringen und was sind ihre Vorteile? Ist es eine Flucht oder ist es eine Art Heilung für den Geist?

FE: Vielleicht ist es eine Flucht, aber für mich ist es auch eine Rückkehr zu den Wurzeln, so wie… „Awakening“ ist ein bisschen übertrieben, aber…

CG: Nun, vielleicht kommt es immer darauf an, „wo“ man ist. Ich meine, weil… Jetzt werden wir heidnisch! (FE lacht) Die Welt spielt verrückt, technisch und so, und vieles entfernt sich von dem, was wir Menschen eigentlich sind und wo wir sein sollten, von dem, wofür wir geschaffen sind.

Und wofür sind wir geschaffen?

CG: Na ja. Dafür. Du weißt schon, natürliche Dinge. Fleisch und Knochen und grünes Gras und Bäume und es gibt einen Himmel und es gibt die Erde. Dafür sind wir gemacht, das ist nicht 5G. Es ist nicht das Internet, nicht die Elektrizität, es ist all das Zeug, das wir erfunden haben. Das ist alles schön und gut, aber es ist nicht das, wo wir verwurzelt sind. Ich denke also, dass Folk, traditioneller Folk etwas Archaisches an sich hat. Je nachdem, in welcher Zeit man lebt – Folk ist im Grunde die älteste Musikrichtung, die es überhaupt gibt, und sie hat einfach nicht den Anstand, irgendwann zu sterben. Sie existiert einfach weiter. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie so ursprünglich und archaisch ist. Und ob es ein Erwachen oder eine Flucht oder was auch immer ist, ich weiß es nicht, es hängt von der Person ab. Aber ich denke, in diesem Zeitalter, in dem wir jetzt leben, neigt die Menschheit dazu, sich an seltsame Orte zu begeben – wow -. Es ist vielleicht nur ein Ruf wie „Hallo, wir sind hier, das ist Mutter Erde, das ist die Menschheit. Vielleicht wollt ihr ja irgendwann zurückkommen?“ – Vielleicht ist es so etwas wie das. (FE nickt zustimmend)

Nur eine kurze Frage zu den Bühnenoutfits, Faibienne, mir sind diese kleinen Vogel-Totenköpfe auf deiner Kleidung aufgefallen, was bedeutet das?

FE: Dieser hier? Das war eigentlich ein Geschenk von Matteo [Matteo Sisti].

Wie findet ihr die Themen für eure Songs? Weil ich mit Heilung und Sabaton gesprochen habe, weiss ich, sie haben einen speziellen Typen, der seine Nase in den Büchern stecken hat, wie sie sagen würden. Wie kommt ihr also darauf, was in euren nächsten Songs vorkommen wird? Vor allem, weil ihr schon acht oder neun Alben habt. Es ist also schon eine Menge keltische Mythologie, über die ihr sprecht, also wie schafft ihr es, neue Songs zu finden?

CG: Das wissen die Götter. Ich meine das wirklich ernst. Die Götter wissen es, wir nicht.

Ich weiß zufällig ein wenig über die keltische Mythologie, und ich weiß, dass sie nichts niedergeschrieben haben und dass es einige Lücken in unserem Wissen gibt.  Wie schafft ihr es, diese Lücken zu schließen?

CG: (sehr ernst) Das ist eine sehr schlechte Frage. Denn der nächste Journalist wartet schon. Ich meine, ich könnte jetzt locker 60 Minuten lang reden.

FE: Oh, gefährlich, haha!

CG: Eigentlich ist das eine sehr interessante Frage. Besonders in den letzten zwei Jahren habe ich mich viel mit der keltischen Eschatologie beschäftigt, über die wir nicht so viel wissen. Und was wir wissen, stützt sich meist auf antike literarische Zeugnisse aus verschiedenen anderen Kulturen, vor allem von Griechen und Römern. In den letzten zwei Jahren konnte ich einige Lücken füllen, die mich ins alte Ägypten und in die Zeit des Hellenismus in Ägypten führten, und zu den so genannten Hermetica (Anmerkung: Die Hermetica sind Texte, die der legendären hellenistischen Figur Hermes Trismegistus zugeschrieben werden, einer synkretistischen Kombination des griechischen Gottes Hermes und des ägyptischen Gottes Thoth – wiki). Ich weiß nicht, ob du damit vertraut bist. Das ist auch ein Teil dessen, worauf unser nächstes Album basieren wird. Also ja, es gab einige Lückenfüller, und da wir nur noch ein paar Minuten Zeit haben, lassen wir es für den Moment, weil ich sonst stundenlang reden würde.

Und die letzte Frage, ist ein neues Album demnächst geplant?

CG: Also die Antwort auf diese Frage wäre „ja“. Wir arbeiten zur Zeit an neuer Musik.

Bandwebsite

Text & photos: Askar Ibragimov

Askar Ibragimov

Fotos, Konzert- und Festivalberichte - - - http://www.askaribragimov.com/