Bonfire: Rock’n’Roll Survivors
Bonfire zählen definitiv zu den am längsten dienenden deutschen Hardrock-Legenden, da im Prinzip unter Mastermind Hans Ziller bereits seit 1972 aktiv. Damals in Ingolstadt zunächst als Cacumen gegründet, erhielt die Band erst 1986 ihren aktuellen Namen – aber auch das ist nun fast 40 Jahre her … Echte Rock’n’Roll Survivors also, die gerade ein neues Album „Higher Ground“ und oben drauf ein Buch herausgebracht haben. Dazu mehr von Bonfire Bassist Ronnie Parkes:
Wann und wie bist du zu Bonfire gekommen, Ronnie?
Ich war in einer Band namens Tango Down und David Reece war der Sänger. Ich kannte Dave schon vorher. Er hatte mir erzählt, dass er ein weiteres Soloalbum machen wollte (Compromise). Ich half ihm bei dem Album und der Zusammenstellung seiner Soloband. Ich habe ihm auch weiterhin bei allen Aspekten mit seiner Soloband geholfen. Er war mir sehr dankbar und versprach, dass er mich das nächste Mal mitnehmen würde, wenn er einen Anruf für ein weiteres Projekt bekäme. Dieser nächste Anruf kam dann von Hans Ziller für seine Soloband EZ Livin‘. Er hielt sein Versprechen und sagte Hans, dass er es nur macht, wenn er mich als Bassisten mitnehmen würde. Hans stimmte zu. Das war der Anfang.
In welchen Bands hast du gespielt, bevor du Mitglied von Bonfire wurdest?
Ich habe in vielen Bands und Projekten gespielt oder bin einfach für jemanden eingesprungen. Die bemerkenswertesten Bands waren Cleavage, Farcry, Tango Down, Reece, Seven Witches, ein Bon Jovi Tribute aus NJ namens Slippery When Wet, Frost Metal Coaltion, EZ Livin‘.
Wie war es, das neue Album von Bonfire aufzunehmen? Wie liefen die Sessions?
Dies ist mein 12. Album mit Bonfire. 11 davon waren Studioalben. Nach Byte The Bullet. Die Vorgehensweise war sehr ähnlich. Einige Bassparts habe ich zu Hause in New Jersey aufgenommen und einige in Ingolstadt. Je nachdem, wie unser Tourplan zu der Zeit aussah. Da ich der Gesangsproduzent bin, bin ich im Studio, wenn wir die Vocals aufnehmen. Bei diesem Album waren wir sehr aufgeregt und hatten das Gefühl, dass Higher Ground ein großartiges Album werden würde. Wir sahen das Potenzial der neu aufgenommenen Alben Don’t touch the light, Fireworks und Point Blank. Wir hatten eine Tour für diese Veröffentlichung und wir haben schnell gemerkt, dass dies eine ganz besondere Besetzung ist, die wir gerade haben.* Die Band ist in Topform und wir wussten, dass wir mit diesem Album etwas Besonderes auf den Tisch bringen würden.
Wie hast du dein Interesse für Musik entwickelt?
Ich habe bereits im Alter von 5 Jahren angefangen zu spielen. Ich bin jetzt 58 Jahre alt und fühle mich gesegnet, dass ich meinen Lebensunterhalt immer noch so lange damit verdienen kann. Was mein Interesse am Musikerdasein geweckt hat, waren meine frühen Favoriten. Die frühen KISS waren mein größter Einfluss, aber auch Black Sabbath, AC/DC, Judas Priest und die Musik der 70er Jahre im Allgemeinen. Ich mag alle Arten von Musik, aber KISS und diese anderen frühen Einflüsse haben dazu geführt, dass ich Musik zu meinem Lebensinhalt machen wollte – und das habe ich getan.
Gibt es Lieblings-Metal-Bands?
Ich habe keine Lieblingsbands – solange Rhythmus, Melodie und Harmonie stimmen, sollte ich es normalerweise mögen.
Werden Bonfire bald auf Tour gehen?
YES! Wir haben gerade eine Serie von 17 Shows im Januar und Februar ’25 beendet. Wir haben das Frontiers Festival im April und eine Menge Festivals im Sommer geplant. Wir spielen bei vielen großartigen Festivals. Schaut auf unserer Website nach, ob wir in eurer Gegend sind, es wird einige Shows geben, die ihr nicht verpassen solltet. Dann geht es ab Ende Oktober bis Mitte November wieder auf Tour. Es sollte ein arbeitsreiches Jahr werden und wir freuen uns schon darauf.
Was sind die Zukunftspläne und Projekte der Band?
Hans hat sein Buch mit dem Titel „Rock and Roll Survivor“ herausgebracht, das sich sehr gut verkauft und er schmiedet Pläne für Veranstaltungen mit Lesungen. Auch ein Dokumentarfilm ist im Gespräch. Für den Rest des Jahres geht es darum, das Album „Higher Ground“ mit Live-Shows zu promoten. Die Resonanz auf das Album ist großartig und die Live-Shows ebenfalls. Wir sind wirklich glücklich und dankbar dafür.
Danke für das Interview!
* Startfoto von links: Hans Ziller (rhythm git, back voc), Ronnie Parkes (bass, back voc), Dyan Mair (voc), Fabio Allessandini (drums), Frank Pané (lead git, back voc)
Text: John Wisniewski
Fotos: Bonfire Bandwebsite